Allgemeine Geschäftsbedingungen der GGR Galerie Gernot Rammer
Fassung 0.1 vom 01.06.2012
AGB – Allgemeine Geschäftsbeziehungen sind wichtig. Denn Sie helfen uns die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen fair und verbindlich zu regeln. Die GGR – Galerie Gernot Rammer handelt mit Kunstwerken, hochwertigen Kunstdrucken und oft empfindlichen Produkten. Deshalb sind wir besonders interessiert, dass alles perfekt funktioniert. Grundlage einer Bestellung und eines Vertrages sind daher immer die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GGR – Galerie Gernot Rammer, deren Kenntnisnahme und Gültigkeit Sie mit einer Bestellung bei uns anerkennen und bestätigen. Sie können die Geschäftsbedingungen an dieser Stelle einsehen.
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der GGR – Galerie Gernot Rammer und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt GGR – Galerie Gernot Rammer nicht an, es sei denn, GGR – Galerie Gernot Rammer hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
Ihre Bestellung stellt ein Angebot an GGR – Galerie Gernot Rammer zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei GGR – Galerie Gernot Rammer aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Ihre Bestellung wird von GGR – Galerie Gernot Rammer gespeichert. Ihre Bestellung kann auf deutsch oder auf englisch erfolgen.
Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zu Stande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in den Versandpapieren aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zu Stande.
§ 3 Widerruf, Rücktritt und Rücksendungen
Bei allen Online-Bestellungen kaufen Sie ohne Risiko: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (zB Brief oder E-Mail) widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Dieses Recht ist beschränkt auf zwei Gegenstände pro Besteller je Kalenderquartal. Der Widerruf ist zu richten an GGR – Galerie Gernot Rammer, Sautergasse 3. Bitte rufen Sie vorher unsere Servicetelefonnummer +43 699 11074191 an.
Sie können vom Kaufvertrag, welcher durch Zusendung der Ware zustande kommt, innerhalb einer Frist von sieben Werktagen ab Einlangen der Ware bei Ihnen zurücktreten, wobei Samstage nicht als Werktage zählen. Den Rücktritt können Sie ohne Angabe von Gründen in Textform (zB Brief oder E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware an GGR – Galerie Gernot Rammer, Sautergasse 3, erklären. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung oder der Ware. Die Rücktrittserklärung ist zu richten an GGR – Galerie Gernot Rammer, Sautergasse 3. Bitte rufen Sie vorher unsere Servicetelefonnummer +43 699 11074191 an.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs oder Rücktritts vom Vertrag sind beiderseits empfangene Leistungen zurück zu gewähren. Können Sie uns die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, in dem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Dies sind bei Kaschierungen und Rahmen insbesondere Kratzer, Flecken und Brüche, die sämtlich einem Totalverlust gleichkommen. Waren sind zum Schutz nur in der originalen Spezialverpackung des Hinweges unter Verwendung aller Schutzmaterialien zurück zu senden. Die Kosten für die Rücksendung werden von Ihnen getragen.
§ 4 Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die Adresse des Bestellers bzw. an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde.
Der Käufer hat die Ware unverzüglich auf Schäden zu überprüfen und dem Spediteur gegenüber vor deren Annahme zu rügen. Sollten offensichtliche Schäden vorhanden sein und erst nach Annahme bemerkt werden, so hat der Käufer dies uns gegenüber innerhalb einer Frist von 5 Tagen nach Annahme zu rügen. Unterlässt der Käufer dies, so ist die Geltendmachung von Mängelrügen für solche offensichtliche Schäden ausgeschlossen.
§ 5 Signaturen, Signaturaufkleber
Wird ein Produkt der GGR – Galerie Gernot Rammer als „Handsigniert“ ausgewiesen, bedeutet das, dass der Künstler persönlich das Werk händisch signiert. Wird ein Bild als „Unsigniert“ ausgewiesen, bedeutet das, dass keine Signatur und keine Limitierung der Auflage vorliegen (besonders günstige Preise).
Wird ein Produkt als Signiert ausgewiesen bedeutet das, dass ein Signaturaufkleber mit dem Produkt versandt wird. Aus organisatorischen Gründen kann GGR – Galerie Gernot Rammer den Aufkleber mit Editionsdetails und der Signatur des Künstlers getrennt an den Besteller – auch zeitversetzt – versenden, ohne dass hiervon die Widerrufsfrist berührt wäre. Sollte der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird er den unbenutzten Aufkleber unverzüglich ebenfalls zurücksenden. Ohne den Eingang des Signaturaufklebers erfolgt keine Rückerstattung des Kaufpreises. Mit Verwendung des Signaturaufklebers auf dem Kunstwerk, dem Rahmen, der Kaschierung oder an anderer Stelle erlischt das Widerrufsrecht.
§ 6 Fälligkeit und Zahlung, Verzug
Der Besteller zahlt den Kaufpreis vor der Lieferung (per Vorauskasse). Kauf gegen Rechnung kann für Kunden im Einzelfall nach Prüfung von GGR – Galerie Gernot Rammer eingeräumt werden.
Für den Fall, dass das Konto des Bestellers keine ausreichende Deckung aufweist oder der Besteller unberechtigt Widerspruch gegen den Bankeinzug einlegt, kann GGR – Galerie Gernot Rammer eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von €9,00 vom Besteller verlangen.
Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist GGR – Galerie Gernot Rammer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5%, ist der Besteller Unternehmer dann 8% über dem von der Europäischen Zentralbank jeweils bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. und zusätzlich pauschal €7,50 je Mahnung mit Ausnahme der Erstmahnung zu fordern.
§ 7 Versandkosten
GGR – Galerie Gernot Rammer berechnet die Kosten der Lieferungen in drei Kategorien. Erste Kategorie innerhalb Österreichs, zweite Kategorie innerhalb der EU und dritte Kategorie außerhalb der EU. Die Kosten der jeweiligen Lieferungen werden bei den Produktinformationen auf der Homepage ausgewiesen.
§ 8 Aufrechnung, Zurückbehaltung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von GGR – Galerie Gernot Rammer anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen und endgültigen Bezahlung im Eigentum der GGR – Galerie Gernot Rammer.
§ 10 Haftung
GGR – Galerie Gernot Rammer haftet nur, wenn GGR – Galerie Gernot Rammer oder einer seiner Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von GGR – Galerie Gernot Rammer oder einer seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Sofern dies nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich erfolgt, ist die Haftung von GGR – Galerie Gernot Rammer auf den Schaden beschränkt, der bei Vertragsschluss vernünftigerweise voraussehbar war.
Die Haftung wegen zugesicherter Eigenschaften, bei Personenschäden sowie aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften, insbesondere dem Produkthaftungsgesetz, bleibt unberührt.
§ 11 Gewährleistung, sachgemäße Behandlung
Es wird als bekannt vorausgesetzt, dass alle Kunstwerke, Originale ebenso wie Kunstdrucke von Umwelteinflüssen abhängig, ihre Anmutung und Farbigkeit verändern können. Für diesen unabänderlichen Veränderungsprozess übernimmt GGR – Galerie Gernot Rammer keine Gewährleistung.
Ansonsten beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 2 Jahre und beginnt mit Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, kostenlos behoben. Ausgenommen von der Gewährleistung
sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege oder Lagerung zurückzuführen sind. Im Übrigen wird auf h4. § 4 verwiesen.
§ 12 Keine Einräumung von Rechten, Ausstellungen
Mit dem Kauf eines Kunstgedruckten Gemäldes erwerben Sie nur das dingliche Eigentum an dem Abzug. Es werden keinerlei sonstige Nutzungsrechte eingeräumt. Jegliche Reproduktion (Vervielfältigung), Verbreitung, Vermietung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige analoge oder digitale Verwertung sind nicht gestattet. Sie können den Abzug jedoch weiterverkaufen.
Die öffentliche Ausstellung von erworbenen Kunstwerken bedarf im Einzelfall der Zustimmung des betroffenen Künstlers.
§ 13 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten
Wir nutzen Ihre Kundendaten für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen).
Wir verwenden Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte oder über Marketingangebote (Direktwerbung) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Kundenkonten bei uns zu unterhalten und zu pflegen sowie dazu, Inhalte wie z. B. Merkzettel oder Warenkorbinhalte abzubilden und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Sie können die Zusendung von Produktinformationen und Marketingangeboten
jederzeit kostenlos ablehnen.
§ 14 Anwendbares Recht
Sofern dies rechtsgültig vereinbart werden kann gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, IPRG und Rom-II VO. Sofern dies gültig vereinbart werden kann ist Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht in Wien Innere Stadt.