18 Dez 15

Die drei Ritter. Das Kinderbuch.

Über die großartigen Abenteuer der drei begnadetsten Ritter aller Zeiten.

50 Seiten, 30 Euro inkl. Versandkosten
Text: Gernot Rammer
Illustrationen: Hannes Eilmsteiner.

Bestellen auf der Homepage unter:
Projekte / Die drei Ritter / Verwandte Produkte

Oder eine Bestellmail an: gernot.rammer@gmail.com

Mehr erfahren

18 Mär 15

Gentletent ab 25. April auf Indiegogo.com

Am 25. April ist es so weit. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit startet das von Gernot Rammer und Jürgen Haller gegründete Startup mit einer Crowdfunding Kampagne auf Indiegogo in den Markt. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich Gentletents zu besonderen Konditionen vorzubestellen.

Mehr erfahren

09 Aug 14

Strobl Portrait im ARD - Deutsche Welle in vier Sprachen!

Der Fußballfanzyklus von Tom Strobl findet international weiter Beachtung. Jetzt hat ein Team der ARD ein tolles Portrait von Tom Strobl gedreht. Ausgestrahlt wurde Weltweit und in vier Sprachen.

Mehr erfahren

25 Mär 14

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zeigt Tom Strobl´s "Rapid #2"

Die GGR und Tom Strobl freuen sich über die Präsenz des Fanportraits Rapid #2 in einem der bedeutendsten Deutschen Kunstmuseen. Das Bild wird im Rahmen der Schau: “TOR, TOR, TOOR – Das Spiel der Spiele in der Kunst” als zentrale Position gezeigt und gewürdigt. Die Schau läuft bis 10. August 2014.

Mehr erfahren

21 Jän 14

Unser Hernals

Die GGR und Tom Strobl wurden auch prominent im Wiener Bezirksblatt vorgestellt.
http://www.wienerbezirksblatt.at/home/deinbezirk/23296

Mehr erfahren

20 Jän 14

Aktuelle Strobls im aktuellen STAR MAGAZIN

Das ST/A/R Magazin für Städteplanung / Architektur / Religion präsentiert in seiner jüngsten Ausgabe zwei aktuelle Werke von Thomas Strobl. Aus dem neuen Fußballzyklus “Fankultur macht Kunst II” wird das Bild “Rotweiss Essen” präsentiert und auch “Frau Schneider #2” wird vorgestellt.

Mehr erfahren

16 Dez 13

Familienpolitische Botschaften aus den Räumen der GGR

Für den ORF Report analysieren Gernot und Martina Rammer das aktuelle Familienprogramm der österreichischen Bundesregierung. Die Themen reichen vom Papamonat bis zur Elementarbildung. Der Bericht wurde am 17. Dezember in der Sendung Report ab 21.00 Uhr ausgestrahlt. Anzusehen auf youtube.

Mehr erfahren

05 Dez 13

Alles angerichtet. Heute Vernissage.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Jetzt bleibt sogar noch Zeit für eine Walkingrunde im Wienerwald. Dann stimmen wir uns auf den Abend ein. Wir freuen uns schon…

Mehr erfahren

04 Nov 13

GALERIE OPENING & AUSSTELLUNG

HERZLICHE EINLADUNG zum GALERIE OPENING und zur VERNISSAGE!
Am Donnerstag, 05. Dezember 2013 ab 19.00 Uhr in der Sautergasse 3, 1170 Wien.

Nach langer Vorbereitungszeit ist es jetzt soweit: Ich freue mich, dass ich mit der Eröffnung dieser Ausstellung mehr als 200 Quadratmeter Kunstraum in Betrieb nehmen darf.

Mehr erfahren

19 Jul 13

Kampagne erfolgreich gestartet

GGR wirkt bei der Gestaltung der zivilgeschaftlichen Initiative für ein neues einheitliches Bundesgesetz für alle elementarpädagogischen Einrichtungen mit.

Mehr erfahren

23 Jun 13

TRANSWOMO _ BRAND NEU

Frisch eingetroffen und gleich in der Presse am Sonntag gelandet. Das TRANSWOMO ist das jüngste Projekt der GGR. Es verheiratet das Wohnmobil mit dem Transporter und der Familienkutsche. Eigentlich sollte das TRANSWOMO erst im Herbst präsentiert werden. Aber da kam eine Anfrage der Presse am Sonntag dazwischen.

Mehr erfahren

04 Jun 13

Ausstellung im Spiegelsaal des Sportministeriums

Haus des Sports – Prinz Eugen Straße, Wien

Mehr erfahren

16 Jän 13

Ausstellung im Hanappi Stadion Wien

Anlässlich des österreichischen Fußballforums am 15.1.2013., präsentierten wir in den VIP Räumlichkeiten des Hanappi Stadions Werke aus dem Fanzyklus von Thomas Strobl. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit das Projekt “Fankultur macht Kunst” einem interessierten Publikum aus Wirtschaftsvertretern, Vereins- und Medienvertretern zu präsentieren.

Mehr erfahren

24 Sep 12

Podiumsdiskussion über die Kunst der Fankulturen

Am Donnerstag, 27. September 2012, 19:00 bis 21:00 Uhr Hauptbücherei am Gürtel, 1070 Urban-Loritz-Platz 2a.

Club 2×11: Macht Fankultur Kunst? Podiumsdiskussion mit Roman Horak (Kunstsoziologe, Universität für angewandte Kunst), Domenico Jacono (Fanhistoriker, Kurator „Rapideum“), Manuel Ortlechner (Kapitän FK Austria), Gernot Rammer (Projekt FANART), Harald Renner alias Huckey (Texta) | Moderation: Jakob Rosenberg (Chefredakteur ballesterer)

Mehr erfahren

28 Jun 12

Vernissage in der Tabakfabrik Linz

Mit einem großem Medienecho startete auch die zweite Ausstellung von Fankultur macht Kunst. Fußballfans und Kunstliebhaber strömten in Massen zur Vernissage in die Linzer Tabakfabrik. Neben viel Prominenz aus dem Fußball (unter anderem ÖFB Präsident Windtner, Präsident Schellmann) zeigten auch zahlreiche PolitikerInnen ihr Interesse. LH Stv. Josef Ackerl (SV Ried Fan) und Vizebürgermeister Klaus Luger (Blauweiss Linz Fan) zeigten sich vor allem von den Bildern ihrer Herzensklubs beeindruckt.

Mehr erfahren

25 Jun 12

Ausstellung in Linz ab 29. Juni

Die Lösehalle der Linzer Tabakfabrik ist nach der Haupttribüne des Wiener Sportklubplatzes die zweite Location für die Ausstellung “Thomas Strobl – Kult_Kurve_Masse_Messe” !

Am 28. Juni um 19.00 Uhr wird Landeshauptmann Stellvertreter Josef Ackerl im Beisein vieler Gäste die Ausstellung im Rahmen der Vernissage eröffnen. Ab 29. Juni bis 04 Juli kann die Ausstellung bei freiem Eintritt in der Zeit von 10 bis 19.00 Uhr besucht werden.

Mehr erfahren

08 Jun 12

Spiegel Online macht Topstory zu Fankultur macht Kunst!

Seit 8. Juni bringt der Spiegel Online eine große Story zu Fankultur macht Kunst. Für einige Stunden war die Ausstellung Kult_Kurve_Masse_Messe eine von 5 Top Storys in einem der wichtigsten Leitmedien Europas. Der Spiegeljournalist Jochen Brenner ist auf das Projekt aufmerksam geworden und hat neben einem ausführlichen Interview mit mir auch eine Fotostrecke über die Werke der Ausstellung gebracht.

Mehr erfahren

08 Jun 12

kult_kurve_masse_messe in der presse

Ein wichtiges Ziel des Kunstprojektes Kult_Kurve_Masse_Messe ist es, die künstlerische Seite der Fankultur zu thematisieren. Gelungen ist dies zunächst über Postings von Kooperationspartnern (alle portraitierten Vereine, und der ÖfB), die wir gewinnen konnten. Über facebook begannen auch wir den Fortschritt des Projektes mit einer rasch wachsenden Fankommuity zu kommunizieren.

Mehr erfahren

07 Jun 12

Vernissage kult_kurve_masse_messe

Mit mehr als 10.000 Quadratmetern war die Sportclubarena gestern die größte Galerie Österreichs…

Mehr erfahren

01 Jun 12

Aufbau zur ersten Ausstellung der GGR

Wo kann man am Besten eine Ausstellung über Fußballfans präsentieren? Am Besten in einem Stadion, in dem eine lebendige Fankultur heimisch ist. Es ist der Sportklubplatz geworden – die etwas in die Jahre gekommenen Heimstätte des Traditionsvereins Wiener Sportklub.
Die 23 Werke aus dem Zyklus brauchen die gesamte Fläche der Haupttribüne. Präsentiert werden die Werke nicht auf einer sauberen Galeriewand, sondern am Wellblech der Stadionrückwand…

Mehr erfahren

31 Mai 12

Der Katalog zur Ausstellung Kult_Kurve_Masse_Messe

Der Katalog präsentiert auf 112 Seiten (Format: 24 × 29 cm) das Werk. Herausgeber ist die GGR – Galerie Gernot Rammer. Der im Verlag der Bibliothek der Provinz produzierte Band zeigt die Bilder aus dem Fanzyklus und verschiedene Atelieransichten. Textbeiträge kommen von Lucas Gehrmann (Kurator in der Kunsthalle Wien), Jakob Rosenberg (Chefredakteur des ballesterer) Udo Huber (Präsident des Wiener Sportklub), Roman Horak (Professor an der Universität für angewandte Kunst, Wien und vom ÖFB.

Mehr erfahren