
Tom Strobl: Romy S. Der Swimmingpool
Bilder einer großen Frau und Schauspielerin
Der Wiener Maler Thomas Strobl hat sich eingehend mit dem 1969 in Paris uraufgeführten Film „La Piscine / Der Swimmingpool“ und seiner Hauptprotagonistin Romy Schneider auseinandergesetzt.
„Der Swimmingpool“ stellt für den Cineasten Thomas Strobl aus mehreren Gründen ein ideales Ausgangsmaterial für eine malerische Auseinandersetzung dar. Zum einen markiert dieser Film für Romy Schneider, die ohne Zweifel zu den großen österreichischen Filmikonen zählt, einen internationalen Höhepunkt ihres Filmschaffens abseits der Sissi – Darstellungen.
Zum Anderen, repräsentiert der Film auch prototypisch die Filmästhetik der späten 60er Jahre. Strobl greift diese Stimmung, Strukturen und Farben auf und übersetzt sie malerisch in eigenen Portraits, Szenen und Ausschnitten.
Tom Strobl: Romy S. Der Swimmingpool Werke von Thomas Strobl
The Artist
Thomas Strobl

–Thomas StroblDie Menschenmasse als malerische Herausforderung wird mich wohl noch länger beschäftigen.
Millionen Gesichter, Stimmungen, Gesten, Blicke, Artikulationen, und vor allem Gefühlsebenen. Na klar, ich will diese Ikone aus dem Lexikon herausholen, die Hinterlassenschaft aufarbeiten, und – zum 75. Geburtstag – eine Art Votiv schaffen. In Form und mit den Mitteln der Malerei. Wurde auch Zeit.
Scharfe Frauen unscharf oder aber auch scharfe Gedanken an eine „lebende“ Legende, unscharf.