Über GGR

GGR STANDORT SAUTERGASSE 3:

GGR HISTORY

Im Juni 2012 gründet Gernot Rammer im Zuge der Projektrealisierung des Projektes „Fankultur macht Kunst“ die GGR – Galerie Gernot Rammer.

Die Ausstellungen (in Wien und Linz) über die Kunst der Fankulturen mit Kunstwerken von Thomas Strobl wurden auf Anhieb zum Erfolg und von mehr als 2000 Menschen live besucht. Das Projekt war auch in nationalen und internationalen Medien präsent. Unter anderem brachte der Spiegel Online eine große Geschichte als Topmeldung. Auch das Deutschlandradio und zahlreiche Fernsehstationen und Printmedien berichten ausführlich über das Projekt.
Die GGR gab es in der Folge als Onlineportal. Im Zentrum stand weiter das Thema Fankultur / Fankunst. Mit Diskussionsveranstaltungen bzw. Projektpräsentationen in Österreich und Deutschland.

Parallel realisiert GGR zwei Eigenproduktionen: Das Projekt TRANSWOMO als realisierte Designstudie für ein Transport-Wohnmobil. Und das Projekt SIMSALABABIM als eine Auseinandersetzung im Spannungsfeld von Migration und Heldentum.

ÜBER DEN GALERISTEN

Gernot Rammer wurde 1969 in Freistadt geboren und wuchs mitten im Grünen im oberösterreichischen Mühlviertel auf. Wie sein Vater absolvierte er eine Lehre zum Starkstrommonteur und eine weitere Lehre zum Bürokaufmann.
Mit 18 gründete er mit Jugendlichen den Kulturverein Janus, um ein Angebot für Musik, Kabarett und Ausstellungen in seiner Heimatgemeinde Pregarten zu schaffen. Während er an der Universität Linz Kunst- und Medienmanagement studierte wurde Gernot Rammer zum ersten Mal Vater einer Tochter. Parallel arbeitete er als Geschäftsführer der Gesellschaft für Kulturpolitik.

Es folgte ein längeres berufliches Engagement als Geschäftsführer der Oberösterreichischen- und später als Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Kinderfreunde, einer der großen Kinder- und Familienverbände Österreichs.

2011 begann Gernot Rammer ein weiteres Studium an der Humboldt-Viadrina School of Governance in Berlin, das er im Sommer 2012 mit einem Master of Public Policy abschloss.